Museum für Sepulkralkultur
Weinbergstrasse 25-27
Auch in diesem Jahr stellt das Museum für Sepulkralkultur seine Räumlichkeiten für das #galeriefest11 zur Verfügung.
Auf dem Weinberg, dem Standort der ehemaligen Villa Henschel befinden sich heute die Grimmwelt, das Landesmuseum und die Neue Galerie. Die Stiftung Zentralinstitut und das Museum für Sepulkralkultur haben ihren Platz in einem Nebengebäude, welches Teil der Henschel-Anlage war. Obwohl es lange Zeit beschädigt und heruntergekommen war, wurde es für die Nutzung als Museum restauriert. Der Entwurf für den Neubau wurde im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt und verbindet heute alte und neue Architektur. Zusätzlich zu den Dauerausstellungen könnt ihr im Mai ebenfalls die Arbeit 'Tangible Intangible' von Jo Brummack zum #galeriefest11 besuchen.
Weinbergstraße 25-27, 34117 Kassel
Barrierefreiheit:
-Rollstuhlgerechter Eingang
-Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
-Rollstuhlgerechter Parkplatz
-Rollstuhlgerechtes WC
Jo Brummack
Tangible Intangible
CN: Trauma, Misophonie
Johanna Brummack erforscht in ihrer interdisziplinären Arbeit an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Vermittlung, wie ein fürsorglicher Umgang mit allen Lebewesen, einschließlich Tieren, Pflanzen und Technologien, gestärkt werden kann. Sie baut multisensorisch erfahrbare Räume für Reflexion, Begegnung und Regeneration.
Die Video und Sound Installation In_tangible (2022) beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Artikulation emotionaler Verletzung und Traumatisierung.
Die Arbeit ist auf Englisch.
________________________________
Once again this year, the Museum für Sepulkralkultur is lending its exhibition space for the #galeriefest11.
Located on the Weinberg, the former site of the Villa Henschel is now home to the Grimmwelt, the Landesmuseum, and the Neue Galerie. The Stiftung Zentralinstitut and the Museum für Sepulkralkultur have their place in an annex building that was part of the Henschel complex. Although it was damaged and run down for a long time, it was restored for use as a museum. The design for the new building was selected in a competition and today combines old and new architecture. In addition to the permanent exhibitions, you can also see the work 'Tangible Intangible' by Jo Brummack in May for #galeriefest11.
Location: 25-27 Weinbergstrasse, 34117 Kassel
Accessibility:
-Wheelchair accessible entrance
-Wheelchair accessible elevator
-Wheelchair accessible parking lot
-Wheelchair accessible restroom
Jo Brummack
Tangible Intangible
CN: Trauma, Misophonie
In her interdisciplinary work at the intersection of art, science and mediation, Johanna Brummack explores how a caring approach to all living beings, including animals, plants and technologies, can be strengthened. She builds multi-sensory experiential spaces for reflection, encounter, and regeneration.
The video and sound installation In_tangible (2022) explores ways of articulating emotional injury and trauma.